Ich mach' jetzt was!

Denktag für alle Frauen* und Männer*, die wollen, dass unser Wirtschaften tatsächlich auf menschliche Bedürfnisse ausgerichtet ist.

Wirtschaft ist Care – Ökonomie ist die Lehre vom Haushalten. Alle Wirtschafts-Definitionen und Ökonomie-Lehrbücher bestätigen:
Wirtschaft ist die Gesamtheit aller Tätigkeiten zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse. „Wirtschaft ist Care“ ist also das Selbstverständlichste der Welt. Ab etwa Seite drei ist in den Lehrbüchern nur noch von Geld die Rede, obwohl mehr als die Hälfte aller statistisch erfassten Tätigkeiten unbezahlt geleistet werden.

Vielen Personen ist bewusst, dass das gängige, auf Geldflüsse reduzierte WirtschaftsVerständnis verändert werden muss, damit wir unsere Herausforderungen als Menschheit angehen und überleben können. Zahlreiche Organisationen machen sich für eine Care-Ökonomie stark und wollen Teil des Wandels sein.

180616 DenktagAm Denktag vom 16. Juni 2018 in Pfäffikon SZ drehte sich alles um die praktische Veränderung: „Ich mach jetzt was!“. Unter der Leitung von Ina Praetorius, Wirtschaft ist Care, Wattwil, und Bernhard Knecht, Dialog-Trainer und Organisationsberater Zürich, erkundeten Frauen und Männer den Perspektivenwechsel in der eigenen Organisation und ihren Projekten und kamen miteinander über nächste Schritte in Vernetzung und Bewusstseinsbildung ins Gespräch.
In der zweiten Tageshälfte ging es vor allem um die Frage, welche Rolle die Frau-ensynode als Dach oder Zentrum spielen könnte. Dabei zeigte sich, dass viele Be-teiligte von der Frauensynode erwarten, dass sie die Kräfte bündeln und das Thema breit lancieren kann. Ob dies in dezentralen Aktionen oder einem zentralen Gross-anlass 2020 erreicht wird, wurde kontrovers diskutiert.

180616 Denktag2Beteiligt waren und sich Durch-Ein-Ander bereichert haben sich u.a. das Denknetz, die Pflegeinitiative, die Grossmütter-Revolution, der Schweizerische Katholische und der Evangelische Frauenbund, das Fastenopfer, BergbauMenschenRechte sowie engagierte Einzelpersonen. Besonders toll war, dass wirklich viele verschiedene Leute, die sich vorher noch nicht kannten oder wahrgenommen hatten, ins Gespräch miteinander gekommen sind. Auch eine Vermischung der Generationen wurde ansatzweise sichtbar.

Als Agenda-Punkte von beteiligten Organisationen sind zu nennen:
• Eine geplante WIDE-Vernetzungsveranstaltung im Oktober 2018
• Die Care-Aktion des SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund
  am 8./9. März 2019
• Ein möglicher Frauenstreik am 14. Juni 2019
• Die Neuauflage von „Reclaim Democracy“ und diverse internationale Aktivi-täten,
  geplant durch das Denknetz für Frühjahr 2020.

Die Frauensynode 2020 „Wirtschaft ist Care“ bietet seit dem ersten Denktag vom 6. Mai 2017 eine Plattform zur Vernetzung und zur Bewusstseinsbildung.
Gemeinsam wollen wir den Perspektivenwechsel zur Fürsorge-Wirtschaft vorantreiben und eine breite Öffentlichkeit sensibilisieren.

Die nächsten Veranstaltungen der Frauensynode
15.05.2019 3. Denktag zum Thema: „Was funktioniert? – Methoden der Be-wusstseinsbildung“
16.11.2019 Viertes Care-Frühstück zum Thema „Geld“

Und jetzt schon reservieren!
Frauensynode 2020 am 05. September 2020