Zukunft der Frauensynode-Bewegung

Die kirchlichen Frauendachverbände EFS (Evangelische Frauen Schweiz) und SKF (Schweizerischer Katholischer Frauenbund) teilen sich ab 1.1.2022 die Aufgaben des ehemaligen Vereins Frauenkirchen-Synode Schweiz, der sich 2021 aufgelöst hat. Insbesondere verwalten sie das verbleibende Vermögen nach einem Reglement, das die Verwendung der Gelder nach den Vereinsstatuten vorgibt.

Haben Sie ein Projekt oder ein Thema, das sich mit feministisch-theologischen Anliegen in Kirche, Politik und Wirtschaft befasst und das Sie im Gefäss der Frauenkirchen-Synode diskutieren, vertiefen und bekannt machen wollen?
Wenden sie sich bis Ende 2022 an die Geschäftsstellen des EFS (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder des SKF (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und stellen Sie Ihr Projekt vor. 


Projektleitung FrauenSynode 2021

FrauenKirche Zentralschweiz und der Verein WiC Wirtschaft ist Care riefen gemeinsam auf zum synodalen Prozess und bildeten die Spurgruppe.

Spurgruppe 2021

Hinten: Georges Zahno, Ina PraetoriusRegula Grünenfelder
Vorne: Brigitte Waldis-Kottmann, Claudia Küttel-Fallegger, Feline Tecklenburg